CanguardBlog.

Vereinsromantik als wahre Zeitenwende und der Sieg über den politischen Populismus

Vereinsromantik als wahre Zeitenwende und der Sieg über den politischen Populismus

25.02.2024

Vereinsromantik ist in Bezug auf das Cannabisgesetz (CanG) ehrlich gesagt mein Lieblingswort. Wäre es nicht schön, wenn sich in einer Welt voller Bienen und Blumen 500 aktive Mitglieder zum gemeinsamen Anbau treffen und mit einer goldenen Sichel, wie einst Miraculix, das handverlesene Kraut ernten, um es dann gemeinschaftlich zu verköstigen. Ich denke jeder von uns kann diesem Gedanken etwas abgewinnen. Es grenzt an die Utopie des menschlichen Miteinanders und lässt sich in der Theorie so schön erzählen. Sogar ein Präventionsbeauftragter kommt auf dem Pferd dahergeritten und sorgt für den passgenauen Umgang mit dem Cannabis. Ich bekomme eine Gänsehaut aber der Reihe nach…  

Zuerst einmal möchte ich folgendes zum Ausdruck bringen: Es ist eine herausragende- und vor Allem mutige Leistung der Regierung in diesen Zeiten das Cannabisgesetz CanG am Freitag, den 23.02.24 im Plenum des Bundestags mit einer Mehrheit von 407 Stimmen zu 226 Gegenstimmen, bei 4 Enthaltungen, erfolgreich durch den Bundestag gebracht zu haben. Herausragend deshalb, weil die Regierung trotz ihrer allgemein bekannten Schwäche, gute Vorhaben vermarktet zu bekommen, den Populisten sprichwörtlich die Cannabutter vom Brot genommen hat.

Mutig, weil die Regierung mit Sicherheit selbst weiß, dass es mit einer Vereinbarkeit von Europa- und Völkerrecht nur zu einem faulen Kompromiss kommen konnte, der den Populisten universale Angriffsflächen in planetarischer Größe geboten hat. Doch statt auf die Schwachstellen des Gesetzes und dessen Rechtsfolgen einzugehen, hat sich die Opposition in gewohnter Bierzelt Platitude dem Populismus zugewandt, ohne inhaltliche Debatten zu führen und ist damit katastrophal gescheitert. Cannabis im Kinderzimmer war da besonders oft zu hören. Während früher noch stundenlang auf einem matschigen Spielplatz auf den Dealer gewartet wurde, der dann meist mit einem unkorrekten 10er, bis in die Unendlichkeit gestrecktem Plattenhash, um die Ecke kam, nach dessen Verarbeitung der Daumen aussah, als hätte man eine Straßenbarriere aus Autoreifen gebaut, bedarf es heutzutage eines Anrufs und man kann sich aussuchen wer einem qualitativ hochwertiges Banga liefert. Das ist die Realität. Cannabis ist im Kinderzimmer Punkt. Das ist die Schlechtleistung, dank der wir unser Gesetz bekommen haben.

…denn ich muss euch leider enttäuschen. So wie eingangs mit Bienchen und Blumen beschrieben wird es in der Praxis nicht ablaufen und genau hier liegt die Herausforderung.

Die Wiese wird es nicht geben, weil das ganze Vorhaben viel zu weit nach hinten gerutscht ist. 

Es war bereits mit der möglichen Registereintragung für Cannabis Social Clubs im Januar und der folgenden Antragsstellung für Anbaugenehmigungen im März denkbar knapp mit dem Outdooranbau noch sinnstiftend beginnen zu können. Jetzt verschiebt sich das Ganze bis in den September hinein, wo frühstens mit dem Anbau begonnen werden kann. Eintragung ins Vereinsregister und Anbaugenehmigung vorausgesetzt. Nicht die beste Zeit, um in Deutschland Outdoor anzubauen. (Das Meme dazu findet ihr auf https://www.instagram.com/canguardde/)

Ergo: Es wird erstmal nur Indoor Cannabis geben und die damit verbundenen Finanzierungskosten machen es denkbar schwer den Schwarzmarkt flächendeckend zurückzudrängen. Hinzu kommt ein enormer Aufwand von Ressourcen, bedenkt man, dass eine Fläche, die es benötigt monatlich bis zu 25kg trockenes Cannabis abzugeben, knapp 30.000 kWh/ Monat bedarf. (Das entspricht knapp 300 Haushalten). Und das ist nur eine von vielen weiteren Herausforderungen, die auf Cannabis Socialclub Gründer zukommen.

Aber: Probleme sind da, um gelöst zu werden. Jedes Unternehmen in diesem Bereich fängt auf einem weißen Blatt Papier an. Nun gilt es dieses und viele weitere Themen vernünftig abzuarbeiten und das Richtige zu tun.

Daher steckt hier auch keiner den Kopf in den Sand. Es ist historisches erreicht worden und wir als CanGuard haben ein primäres Ziel:

Das CanG wird innerhalb eines globalen Flickenteppichs ein Leuchtturmprojekt werden und wir tragen unseren Teil dazu bei euch bestmöglich zu unterstützen. 

Wir werden euch jetzt vermehrt zu spannenden Themen rund um den Cannabis Social Club updaten und bemühen uns den besten Content für euch zu liefern. Es gibt großartige Ideen zu dem Thema und wir werden euch sicher noch an der ein oder anderen Stelle überraschen. Versprochen!!!


Liebe Grüße

Lennart Schneider

CEO von CanGuard


Die führende Software für Cannabis Social Clubs in Deutschland. Starte und verwalte deinen Cannabis Social Club effizient. Du kannst Mitglieder und Beiträge verwalten, den Anbau überwachen und die Weitergabe rechtssicher dokumentieren. Alles digital und benutzerfreundlich.

© CanGroup GmbH 2025

Canbase

Warenwirtschaft & Finanzen

Anbauplanung

Community & Social

Datenmanagement & Compliance

App für IOS & Android

Clubverwaltung

Rechtliches

Die führende Software für Cannabis Social Clubs in Deutschland. Starte und verwalte deinen Cannabis Social Club effizient. Du kannst Mitglieder und Beiträge verwalten, den Anbau überwachen und die Weitergabe rechtssicher dokumentieren. Alles digital und benutzerfreundlich.

Rechtliches

Canbase

Warenwirtschaft & Finanzen

Anbauplanung

Community & Social

Datenmanagement & Compliance

App für IOS & Android

Clubverwaltung

© CanGroup GmbH 2025

Die führende Software für Cannabis Social Clubs in Deutschland. Starte und verwalte deinen Cannabis Social Club effizient. Du kannst Mitglieder und Beiträge verwalten, den Anbau überwachen und die Weitergabe rechtssicher dokumentieren. Alles digital und benutzerfreundlich.

Rechtliches

Canbase

Warenwirtschaft & Finanzen

Anbauplanung

Community & Social

Datenmanagement & Compliance

App für IOS & Android

Clubverwaltung

© CanGroup GmbH 2025