CanguardBlog.

Wie gründe ich einen Cannabis Social Club in Deutschland?

Wie gründe ich einen Cannabis Social Club in Deutschland?

25.02.2024

Einblick in die Cannabis Social Clubs

In Deutschland engagieren sich bereits mehrere Cannabis Social Clubs für die Legalisierung und den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis. Überlegst du, selbst einen Club zu gründen und aktiv zur Legalisierungsdebatte beizutragen? Dieser Guide bietet dir alle notwendigen Informationen.

Was sind Cannabis Social Clubs?

Cannabis Social Clubs sind Gemeinschaften, die gemeinschaftlich Cannabis für den Eigenkonsum anbauen und nutzen, mit dem Ziel, den Cannabis-Konsum zu entkriminalisieren und einen sicheren Zugang zur Pflanze zu ermöglichen. Die Clubs operieren unter der Prämisse, Cannabis ausschließlich für Mitglieder und nicht für externe Dritte zur Verfügung zu stellen.

Die rechtliche Landschaft

Aktuell befindet sich der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf und der Besitz in Deutschland in einer rechtlichen Grauzone, mit einer Toleranz für geringe Mengen. Die Möglichkeit, Cannabis Social Clubs als eingetragene Vereine zu etablieren, besteht, bewegt sich aber in einem unsicheren rechtlichen Rahmen.

Mit dem Eckpunktepapier vom 12. April 2023 könnte sich das ändern. Geplant ist die Einführung von Cannabis Social Clubs als legaler Rahmen für den Cannabis-Konsum ab 2024, mit der Möglichkeit für Mitglieder, monatlich bis zu 50 Gramm Cannabis zu beziehen und gemeinschaftlich anzubauen.

Gründung eines Cannabis Social Clubs: Die Schritte

  1. Mitstreiter finden: Vernetze dich mit Gleichgesinnten, die ebenfalls an der Gründung eines Clubs interessiert sind.

  2. Gemeinnützigkeit prüfen: Untersucht, ob euer Club die Kriterien für Gemeinnützigkeit erfüllt, um steuerliche Vorteile und offizielle Anerkennung zu genießen.

  3. Satzung entwerfen: Formuliert eine Satzung, die die Ziele, Mitgliederrechte und die Struktur des Clubs definiert.

  4. Gründungsversammlung durchführen: Organisiert eine Versammlung, um die Satzung zu verabschieden und den Vorstand zu wählen.

  5. Vereinsregistrierung: Meldet euren Club als e.V. an, inklusive aller notwendigen Unterlagen.

  6. Finanzierung planen: Erarbeitet ein Konzept zur finanziellen Unterstützung eures Projekts, z.B. durch Crowdfunding.

Zusammenfassung

Die Gründung eines Cannabis Social Clubs in Deutschland kommt mit Herausforderungen, doch bietet sie eine Plattform, um für die Entkriminalisierung von Cannabis einzustehen und sicheren Zugang zu gewährleisten. Mit dem richtigen Ansatz und Engagement ist es ein realisierbares Ziel.

Die führende Software für Cannabis Social Clubs in Deutschland. Starte und verwalte deinen Cannabis Social Club effizient. Du kannst Mitglieder und Beiträge verwalten, den Anbau überwachen und die Weitergabe rechtssicher dokumentieren. Alles digital und benutzerfreundlich.

© CanGroup GmbH 2025

Canbase

Warenwirtschaft & Finanzen

Anbauplanung

Community & Social

Datenmanagement & Compliance

App für IOS & Android

Clubverwaltung

Rechtliches

Die führende Software für Cannabis Social Clubs in Deutschland. Starte und verwalte deinen Cannabis Social Club effizient. Du kannst Mitglieder und Beiträge verwalten, den Anbau überwachen und die Weitergabe rechtssicher dokumentieren. Alles digital und benutzerfreundlich.

Rechtliches

Canbase

Warenwirtschaft & Finanzen

Anbauplanung

Community & Social

Datenmanagement & Compliance

App für IOS & Android

Clubverwaltung

© CanGroup GmbH 2025

Die führende Software für Cannabis Social Clubs in Deutschland. Starte und verwalte deinen Cannabis Social Club effizient. Du kannst Mitglieder und Beiträge verwalten, den Anbau überwachen und die Weitergabe rechtssicher dokumentieren. Alles digital und benutzerfreundlich.

Rechtliches

Canbase

Warenwirtschaft & Finanzen

Anbauplanung

Community & Social

Datenmanagement & Compliance

App für IOS & Android

Clubverwaltung

© CanGroup GmbH 2025